- das Eheversprechen
- - {promise of marriage}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Eheversprechen — William Adolphe Bouguereau Der Antrag Das Verlöbnis oder die Verlobung ist das Versprechen, eine Person (den Verlobten beziehungsweise die Verlobte) zu heiraten, das heißt, eine verbindliche Übereinkunft zwischen zwei Personen, dass sie eine Ehe… … Deutsch Wikipedia
Eheversprechen — Verlobung; Ehegelöbnis; Ehegelübde; Verlöbnis * * * Ehe|ver|spre|chen 〈n. 14〉 mündl. Versprechen, mit jmdm. die Ehe einzugehen * * * Ehe|ver|spre|chen, das: Versprechen gegenüber jmdm., mit ihm die Ehe einzugehen. * * * I Eheversprechen … Universal-Lexikon
Verlöbniß, das — Das Verlöbniß, des es, plur. die e, in einigen Gegenden auch die Verlöbniß, plur. die en, von dem vorigen Zeitworte, die vor der Trauung oder Hochzeit her gehende Handlung, da eine Person der andern auf eine feyerliche und rechtskräftige Art zur… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Il pastor fido (Guarini) — Il pastor fido ist eine Tragikomödie von Battista Guarini in fünf Akten bzw 6.862 Versen. Sie wurde 1580 84 abgefasst und 1590 erstmals als Buch veröffentlicht. Die Uraufführung fand möglicherweise 1593 in Siena statt; die erste historisch… … Deutsch Wikipedia
Verlobung — Ehegelöbnis; Ehegelübde; Eheversprechen; Verlöbnis * * * Ver|lo|bung 〈f. 20〉 gegenseitiges Versprechen künftiger Eheschließung; Sy Verlöbnis * * * Ver|lo|bung, die; , en: 1. das Sichverloben: eine V. [auf]lös … Universal-Lexikon
L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… … Deutsch Wikipedia
Verlöbnis — Verlobung; Ehegelöbnis; Ehegelübde; Eheversprechen * * * Ver|löb|nis 〈n. 11; geh.〉 = Verlobung * * * Ver|löb|nis, das; ses, se [mhd. verlobnisse] (geh.): Verlobung. * * * Verlöbnis, … Universal-Lexikon
Heideck (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie von Heideck nach dem Scheiblerschen Wappenbuch Die Familie von Heideck, auch Haideck, war ein fränkisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Catherine Henriette de Balzac d’Entragues — Porträt Catherine Henriette de Balzac d’Entragues’ von einem anonymen Maler des 17. Jh. Catherine Henriette de Balzac d’Entragues (* 1579 in Orléans; † 9. Februar 1633 in Paris)[1] wurde nach dem plötzlichen Tod … Deutsch Wikipedia
Ludmilla von Böhmen (um 1170) — Ölgemälde im Kloster Seligenthal Ludmilla von Böhmen (tschechisch: Ludmila; * um 1170; † 4. August 1240 in Landshut) war eine böhmische Prinzessin und durch ihre zweite Heirat Herzogin von Bayern. Leben Ludmilla war eine Tochter des Herzogs… … Deutsch Wikipedia
Heiratsversprechen — Hei|rats|ver|spre|chen, das: Eheversprechen. * * * Hei|rats|ver|spre|chen, das: Eheversprechen … Universal-Lexikon